Goethe über die Schulter geschaut: Forschungsplattform PROPYLÄEN zu Goethes Leben und Wirken

Über Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) ist schon viel gesagt, aber längst nicht alles: Das Leben und Wirken des deutschen Dichters und Universalgelehrten lässt sich erstmals auf der digitalen Plattform PROPYLÄEN nachvollziehen – geradezu minutiös und vollumfänglich.

Goethe und die PROPYLÄEN-Ausgaben

Die verschiedenen Ausgaben des PROPYLÄEN-Projektes

Robert Schwabe

Goethe und die PROPYLÄEN-Ausgaben

Goethe und die PROPYLÄEN-Ausgaben

Klassik Stiftung Weimar, Fotothek, Foto: Hannes Bertram

Die Forschungsplattform PROPYLÄEN bietet profunde Einblicke in Goethes Biographica: in seine Tagebücher, die Briefwechsel und die Zeugnisse der Begegnungen und Gespräche. All das wird erstmalig auf der Plattform gemeinsam präsentiert. „Die Begeisterung für Goethe ist ungebrochen. Auf unserer Plattform, die sich sowohl an Forschende als auch an ein breites Publikum richtet, stellen wir umfassende Quellen bereit – sorgfältig ediert und kommentiert. Jeder kann nach Belieben suchen, blättern, sich inspirieren lassen. Und zum leichteren und auch tieferen Verständnis liefern wir die Kommentare und weitere Dokumente gleich mit“, sagt Dr. Yvonne Pietsch, Arbeitsstellenleiterin der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig im Projekt PROPYLÄEN.

Das gemeinsame Akademieprojekt der Sächsischen Akademie zu Leipzig und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, das seit 2015 läuft, hat sich – im Verbund mit der Klassik Stiftung Weimar / Goethe- und Schiller-Archiv – Großes vorgenommen:
Erstens die Fortführung und den Abschluss der am Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar erarbeiteten historisch-kritischen Ausgaben von Goethes Tagebüchern und Briefen, der Regestausgabe der Briefe an Goethe, also die erläuternden Zusammenfassungen aller relevanten Inhalte, sowie die Ausgabe von Goethes Begegnungen und Gesprächen.
Zweitens den Aufbau bzw. Ausbau der Forschungsplattform PROPYLÄEN, die bis 2039 sämtliche in den Editionen erschlossenen Texte, Kommentare und Register zusammenführt und miteinander verknüpft. Über die Inhalte der gedruckten Ausgaben hinaus finden sich auf der Plattform die Digitalisate sämtlicher überlieferter Handschriften zu Goethes Biographica (mit Ausnahme der Zeugnisse der Begegnungen und Gespräche Goethes) sowie die Transkriptionen der an Goethe gerichteten Briefe.

Neue Einblicke zu Goethe und zur „Goethe-Zeit“

Dr. Yvonne Pietsch, Arbeitsstellenleiterin der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig im Projekt PROPYLÄEN

Dr. Yvonne Pietsch, Arbeitsstellenleiterin der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig im Projekt PROPYLÄEN

Lisa Seibt

„Unser Anliegen ist, neben den edierten Quellen wissenschaftlich fundierte Texte zur Verfügung zu stellen, die jeder gern liest und die gut zu verstehen sind“, betont Pietsch. Ihr und dem gesamten PROPYLÄEN-Team geht es vor allem um eines: Es soll Freude machen, in den Quellen zu recherchieren und zugleich die Verbindungen und Zusammenhänge zu entdecken, die bislang im Verborgenen lagen. Wie hat Goethe als Dichter und Naturforscher die Welt betrachtet? Was hatte er seinen Gesprächs- und Korrespondenzpartnern zu sagen? Wie sah er die Welt als Liebender, Reisender oder als Kommentator seiner Zeit? All das ist in den verschiedensten Texten zu entdecken, die sich auf den PROPYLÄEN vereinen. Dort kann man zum Beispiel sehen, wie sich Begegnungen in Briefen oder Tagebucheinträgen widerspiegeln. „Über diese Verbindungen setzt sich immer wieder ein neues Bild zusammen, von Goethe selbst und von der Zeit, in der er lebte“, so Pietsch. Dies ist ein wahrer Schatz nicht nur für Germanisten, sondern auch für die historiographische, kultur- und wissenschaftsgeschichtliche Forschung zu dem Zeitraum von der Mitte des 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts! Und es ist ein Schatz, der immer weiterwächst. PROPYLÄEN ist offen angelegt, so dass ergänzend zu bestehenden Materialien weitere Texte von und zu Goethe, digitale Ressourcen, Quellen- und Referenzwerke integriert bzw. differenziert verlinkt werden können. Ob Literatur, Kunst, Philosophie oder Wissenschaft – die Forschungsplattform bündelt das Wissen zu Goethe und der „Goethe-Zeit“ auf einzigartige Weise.

Blick ins Leben

Tagebucheintrag

Tagebuchnotat Goethes: „Den 15 Junius 1775. / Donnerstags morgen / aufm Zürchersee.“ (GSA 27/1) Die erste Strophe lautet: „Ohne Wein kan’s uns auf Erden Nimmer wie dreyhundert werden Ohne Wein u. ohne Weiber Hohl der Teufel unsre Leiber.“

 

Klassik Stiftung Weimar, Goethe- und Schiller-Archiv

„Ohne Wein u. ohne Weiber Hohl der Teufel unsre Leiber“, schrieb Goethe zum Beispiel am 15. Juni 1775 in seinem Tagebuch nieder – wie kam es dazu, mit wem war er unterwegs und was hat er just an diesem Tag gemacht? Dies und mehr erfährt man in der historisch-kritischen Edition von Goethes Tagebüchern, die sukzessive auf den PROPYLÄEN online gestellt wird. Derzeit sind die Tagebücher von 1775 bis 1787 in zitierfähiger Form verfügbar, nebst Erläuterungen und erstmals verfügbaren Digitalisaten. Zum Projektende 2039 werden sämtliche überlieferte Tagebuchaufzeichnungen Goethes auf der Plattform versammelt sein. Gleiches gilt für Goethes Begegnungen und Gespräche, die für ihn „Herrlicher als Gold“ und „erquicklicher als Licht“ waren: Derzeit sind die Zeugnisse von 1749 bis 1785 zitierfähig nutzbar, bis 2039 werden schätzungsweise weit mehr als 40.000 Zeugnisse in chronologischer Reihenfolge online zugänglich sein.

„Jeder Brief ein kleiner Kosmos“

„Besonders spannend ist, Goethes gesamten Briefwechsel zu erkunden: Auf den PROPYLÄEN finden sich nicht nur Briefe von Goethe sondern auch Briefe an Goethe“, so Pietsch. 15.000 handschriftliche Briefe von Goethe an mehr als 1.400 Adressaten sind überliefert. Sie geben Einblicke in Goethes Leben, seine Lebenskrisen, in die Entstehung seiner Werke, den Fortgang seiner Geschäfte und wissenschaftlichen Studien und vieles mehr. „Goethes Briefe sind faszinierend. Oft haben sie Gesprächscharakter. Jeder Brief ist ein kleiner Kosmos für sich. Jeder Brief hat seine eigene Geschichte“, erläutert Pietsch, „Briefe und Gegenbriefe ermöglichen sehr aufschlussreiche Einblicke in ein anderes Leben“. Ergänzend zu den Briefen, die auch als Digitalisate nach und nach online gestellt werden, erarbeiten die Forschenden umfassende Kommentare und Erläuterungen zu den Briefempfängerinnen und -empfängern und dem zeitgeschichtlichen Kontext. „Im Gegensatz zu anderen Ausgaben nehmen wir die Adressaten und ihre Beziehungen zu Goethe ausführlich in den Blick“, so Pietsch. Parallel dazu wird die gedruckte Edition der mehr als 15.000 überlieferten Briefe, von denen etwa 5 Prozent noch ungedruckt sind, insgesamt 38 Bände umfassen. Von den Briefen an Goethe sind derzeit alle Regesten und Volltexte von 1762 bis 1786 auf der PROPYLÄEN-Forschungsplattform zitierfähig verfügbar, zum Projektende werden 20.000 überlieferte Briefe von rund 3.800 Absenderinnen und Absendern online sein.

Goethe für alle

Bis zum Projektende im Jahr 2039 – und weit darüber hinaus – gibt es also noch viel zu Goethes Leben und Wirken zu entdecken. Und das nicht nur auf der PROPYLÄEN- Forschungsplattform. Im Rahmen des Ferienprogramms „Experimentallabor Akademienprogramm – Geisteswissenschaften zum Mitmachen“ der Akademienunion im Herbst 2023 richtete das PROPYLÄEN-Team den Workshop Hier geht die Post ab! – Schreibwerkstatt wie zu Goethes Zeiten aus: Schülerinnen und Schüler konnten erfahren, wie man zu Goethes Zeiten Briefe schrieb und welche große Bedeutung das Briefeschreiben hatte. Ein Erlebnis, denn viele Kinder und Jugendliche kennen heute nur noch WhatsApp und Co.

Katrin Schlotter

handgeschriebener Brief

Brief Goethes an Charlotte von Stein vom 7. Juni 1776: „Wie kann ich seyn ohne Ihnen zu schreiben…“ (GSA 29/ 486, Bl. 20)

Klassik Stiftung Weimar, Goethe- und Schiller-Archiv

Personen bei einer Diskussion

Austausch über Goethe-Briefe zur Langen Nacht der Wissenschaften in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar

Klassik Stiftung Weimar, Fotothek, Foto: Hannes Bertram

Gemälde

Johann Wolfgang von Goethe diktiert in seinem Arbeitszimmer im Wohnhaus am Frauenplan dem Schreiber Johann August Friedrich John. Gemalt von Johann Joseph Schmeller im Jahr1834 – zwei Jahre nach Goethes Tod. Ausgestellt in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek.

Klassik Stiftung Weimar, Museen, Inv-Nr.: KGe/00742. Foto: Alexander Burzik

Person beim Schreiben mit Feder und Tinte

Impressionen aus dem Experimentallabor Akademienprogramm. Unter dem Titel „Hier geht die Post ab! – Schreibwerkstatt wie zu Goethes Zeiten – Ferienworkshop zum Briefeschreiben“ wurde das Schreiben mit Tinte und selbstgeschnitzter Schreibfeder geübt.

Akademienunion

Büsten von Goethe und Schiller

Büsten von Goethe und Schiller

Klassik Stiftung Weimar, Fotothek, Foto: Jens Hausprung

Belegschaft vor dem Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar

Die Belegschaft des Goethe- und Schiller-Archivs in Weimar, darunter die PROPYLÄEN-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter, Foto: Hannes Bertram, Klassik Stiftung Weimar

Klassik Stiftung Weimar, Fotothek, Foto: Hannes Bertram

PROPYLÄEN. Forschungsplattform zu Goethes Biographica – Briefwechsel, Tagebücher, Begegnungen und Gespräche. Chronologie. Quellen. Recherche.

Ziele sind der Aufbau einer integrierten Forschungsplattform zu Goethes Leben, Wirken und Werk auf der Basis der durch Kommentar und Register vielschichtig erschlossenen Quellenbestände von Goethes Biographica sowie die Fortführung und der Abschluss der im Goethe- und Schiller-Archiv laufenden historisch-kritischen Editionen der Briefe (GB) und Tagebücher (GT) von Goethe, der Regestausgabe der Briefe an Goethe (RA) und der Edition von Goethes „Begegnungen und Gesprächen“ (BuG). Die Buchausgaben erscheinen bei De Gruyter (GB, BuG) sowie Metzler/Springer (GT, RA). Das Projekt wird gemeinsam von der Klassik Stiftung Weimar, der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, der der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz und dem Freien Deutschen Hochstift durchgeführt. Dieses Forschungsprojekt ist Teil des Akademienprogramms – dem derzeit größten geistes- und kulturwissenschaftlichen Langfrist-Forschungsprogramm der Bundesrepublik Deutschland.

Projektverantwortung:
Dr. Christian Hain (Klassik Stiftung Weimar),
Prof. Dr. Daniel Fulda (Sächsische Akademie der Wissenschaften),
Prof. Dr. Anne Bohnenkamp-Renken (Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz)

Laufzeit: 2015 bis 2039