Förderung

Von der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses über die Unterstützung interdisziplinärer und standortübergreifender Netzwerke und der Bildung von Zentren an Hochschulen bis hin zur Internationalisierung – das Bundesministerium für Bildung und Forschung stellt ein breites Spektrum an Förderinstrumenten für die Geistes- und Sozialwissenschaften (GSW) bereit.

Aktuelle BMBF-Förderrichtlinien (Antragseinreichung möglich)

Beteiligung von Kleinen Fächern an allen thematisch passenden Förderrichtlinien wird begrüßt.

Richtlinie zur Förderung von Forschungsprojekten zum Thema „Ursachen und Dynamiken des aktuellen Antisemitismus“, Bundesanzeiger vom 16.12.2024. Letzter Einreichungstermin bis spätestens 14. Februar 2025 (mehr zur Antisemitismusforschung auf diesem Portal).

Förderrichtlinien-Archiv

Gesellschaftliche Herausforderungen:

Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema „Nachwuchsgruppen in der naturwissenschaftlich-technischen Friedens- und Konfliktforschung mit Schwerpunkt Rüstungskontrolle“, Bundesanzeiger vom 16.08.2023

Förderrichtlinie "Regionale Faktoren für Innovation und Wandel erforschen – Gesellschaftliche Innovationsfähigkeit stärken", Bundesanzeiger vom 17.08.2021, Download FAQ (PDF), Download easy-Online Anleitung für Antragsteller (PDF).

Richtlinie zur Förderung von Nachwuchsgruppen im Rahmen der Rechtsextremismus- und Rassismusforschung, Bundesanzeiger vom 16.08.2021, Download FAQ

Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema Aktuelle und historische Dynamiken von Rechtsextremismus und Rassismus, Bundesanzeiger vom 24.06.2021, Download FAQ (PDF), Download easy-Online Anleitung für Antragsteller (PDF)

Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema „Erholung, Erneuerung und Resilienz in einer Postpandemischen Welt“ im Rahmen der Trans-Atlantic Platform Social Sciences and Humanities, Bundesanzeiger vom 31.03.2021; Download: FAQ (PDF); T-AP-Webinar

Förderung von Projekten zum Thema „Gesellschaftliche Auswirkungen der Corona-Pandemie - Forschung für Integration, Teilhabe und Erneuerung, Bundesanzeiger vom 12.03.2021

Richtlinie zur Förderung von Forschungsverbünden auf dem Gebiet der Friedens- und Konfliktforschung „Stärkung und Weiterentwicklung der Friedens- und Konfliktforschung“, Bundesanzeiger vom 03.09.2020

„Aktuelle Dynamiken und Herausforderungen des Antisemitismus“, Bundesanzeiger vom 07.04.2020

„Zusammenhalt in Europa“; Bundesanzeiger vom 17.06.2019

„Gesellschaftliche Ursachen und Wirkungen des radikalen Islam in Deutschland und Europa“; Bundesanzeiger vom 15.10.2018

„Teilhabe und Gemeinwohl“; Bundesanzeiger vom 23.08.2018

Freiräume für Wissenschaft:

„Förderung von Projekten zum Thema Käte Hamburger Kollegs“, Bundesanzeiger vom 16.02.2021; Download: Formular Interessensbekundung (PDF). Letzter Einreichungstermin bis spätestens 15. Januar 2024.
Zweite Änderung der Richtlinie vom 19.02.2024

Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema „Vernetzen – Erschließen – Forschen. Allianz für Hochschulsammlungen II“, Bundesanzeiger vom 31.08.2021

„Kleine Fächer – Zusammen stark“; Bundesanzeiger vom 02.09.2019

„Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes – eHeritage“; Bundesanzeiger vom 13.05.2019

„Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur theoretischen, methodischen und technischen Weiterentwicklung der digitalen Geisteswissenschaften“; Bundesanzeiger vom 22.07.2019

Richtlinie zur Förderung von Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der DDR-Forschung im Rahmenprogramm Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften. Bundesanzeiger vom 31.05.2017

Internationale Geistes- und Sozialwissenschaften:

Richtlinie zur Förderung von Projekten für die grenzüberschreitende Vernetzung und Entwicklung von Projektvorschlägen für Verbundvorhaben des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation Horizont Europa, Bundesanzeiger vom 09.04.2021

„Förderung von Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der Regionalstudien (area studies)“; Bundesanzeiger vom 10.10.2019

„Förderung von Zuwendungen für ein „Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences“ in Nordafrika, Jordanien oder dem Libanon“; Bundesanzeiger vom 08.01.2019

Forschungsinfrastrukturen:

„Aufbau eines Instituts für gesellschaftlichen Zusammenhalt"; Bundesanzeiger vom 08.11.2017