Der BMBF-Forschungsverbund „Landschaften der Verfolgung“ und die Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen präsentieren am 6. Oktober 2022, 17-19 Uhr, die WebApp des Moduls „Daten politischer Verfolgung“. Die WebApp enthält anonymisierte Angaben zu Alter, Herkunft, Beruf und Verhaftung von mehr als 51.000 Häftlingen des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR aus den Jahren 1963 bis 1989. Sie basieren auf einer verlässlichen und nachvollziehbaren Datengrundlage, anhand derer sich das Ausmaß von Haft bei der DDR-Staatssicherheit nach dem Mauerbau quantitativ wie auch qualitativ untersuchen lässt. Weitere Projektpartner sind die Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße (Potsdam), das Menschenrechtszentrum Cottbus und die Robert-Havemann-Gesellschaft. Das Vorhaben wurde in enger Kooperation mit dem früheren BStU bzw. dem Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, realisiert. Die Veranstaltung wird in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen (Genslerstraße 66, 13055 Berlin) und im Hybridformat stattfinden. Da die Zahl der Plätze vor Ort begrenzt ist, bitten wir um Ihre vorherige Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@stiftung-hsh.de. Die Online-Übertragung via YouTube finden Sie unter folgendem Link: https://youtu.be/HJndEblDg2I Begrüßung - Dr. Helge Heidemeyer, Leiter der Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen - Prof. Dr. Jörg Baberowski, Sprecher des BMBF-Forschungsverbundes „Landschaften der Verfolgung“, Professor für Geschichte Osteuropas an der Humboldt-Universität zu Berlin Grußworte - Alexandra Titze, Vizepräsidentin des Bundesarchivs, Leiterin des Stasi-Unterlagen-Archivs - Dr. Rolf Geserick, DLR-Projektträger Präsentation der WebApp - Dr. Michael Schäbitz, Modulverantwortlicher des Datenbankprojekts „Daten politischer Verfolgung“, Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen - Michel Kusche, Projektmitarbeiter, Datenbankprojekt „Daten politischer Verfolgung“, Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen Impuls - Evelyn Zupke, Bundesbeauftragte für die Opfer der SED-Diktatur beim Deutschen Bundestag Podiumsdiskussion - Dr. Jutta Braun, Leiterin Abteilung „Regime des Sozialen“, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) - Prof. Dr. Jörg Ganzenmüller, Sprecher BMBF-Forschungsverbund „Diktaturerfahrung und Transformation“, Professor für Europäischen Diktaturenvergleich, Friedrich-Schiller-Universität Jena - Peter Keup, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Menschenrechtszentrum Cottbus - Prof. Dr. Claudia Weber, Professorin für Europäische Zeitgeschichte, Europa-Uni Viadrina Moderation: Sebastian Richter, Leiter des Stasi-Unterlagen-Archivs Frankfurt (Oder) |