Zentren für Islamische Theologie: Nach zehn Jahren gut etabliert
In Tübingen, Frankfurt (mit Gießen), Münster, Osnabrück, Erlangen-Nürnberg, Berlin und Paderborn – das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert sieben Zentren/Institute für Islamische Theologie. Nach 10 Jahren Förderung ist nun für vier Zentren die Förderung ausgelaufen. Zeit, einmal nachzufragen, was die Zentren erreicht haben und wie es weitergeht.
In Deutschland leben derzeit mehr als fünf Millionen muslimische Religionsangehörige – sie sind nach katholischen und evangelischen Christen schon seit etlichen Jahren die drittgrößte religiöse Gruppe. Um „die institutionellen Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die Pluralität islamischen Glaubens in der Bundesrepublik Deutschland adäquat berücksichtigt werden kann“, hat der Wissenschaftsrat bereits im Jahr 2010 die Einrichtung von Zentren für theologisch orientierte Islamische Studien empfohlen.
Mit insgesamt rund 44 Millionen Euro fördert das BMBF seit 2011 sieben Zentren, darunter seit 2019 auch die Institute für Islamische Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der Universität Paderborn. Die Unterstützung ist während beider Förderphasen (2011-16, 2016-21) an hohe Voraussetzungen geknüpft, um den langfristigen Erfolg zu sichern: Dazu zählen ein dauerhaftes finanzielles Engagement der Universität und des Landes, ein breites Fächerspektrum an der jeweiligen Universität, die Mitwirkung von Muslimen und standortübergreifende Kooperationen. Die Verantwortung für den Aufbau und dauerhaften Betrieb liegt bei den Ländern und den Hochschulen.
Wissensproduktion für den hiesigen Kontext
„Durch die Förderung konnte die Idee umgesetzt werden, dass zur Beheimatung des Islams in Deutschland auch eine islamische Wissensproduktion für den hiesigen Kontext gehört“, betont Prof. Dr. Bekim Agai, Direktor der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) und Geschäftsführender Direktor des ZEFIS Frankfurt/Gießen, und ergänzt: „Qualifiziert über den Islam zu sprechen, über theologisch oder gesellschaftlich brennende Themen, interdisziplinär, innerreligiös oder interreligiös, ist so in Deutschland befördert worden. Heute bringen AbsolventInnen ihr Wissen im Kontext Schule, in Institutionen der Zivilgesellschaft, Gemeinden, Universitäten und darüber hinaus ein“.
Dauerhafte Strukturen
An allen sieben Standorten sind dauerhafte organisatorische Strukturen entstanden. Durch zahlreiche Tagungen und Veröffentlichungen, durch Medienpräsenz und internationale Kooperationen findet ein reger wissenschaftlicher Austausch statt. Dieser sorgt sowohl für die fachliche Qualität als auch für die Sichtbarkeit der Zentren und der BMBF-Förderung. Nach zehn Jahren Förderung durch das BMBF läuft in 2021 nun die Förderungfür die Zentren in Frankfurt/Gießen, Münster, Osnabrück und Tübingen aus.
Für Prof. Dr. Ömer Özsoy, Direktor des Instituts für Studien der Kultur und Religion des Islam in Frankfurt, steht trotz des Endes der BMBF-Förderung fest: „Da aber die jeweiligen Universitäten die Verdauerung ihrer BMBF-geförderten fachwissenschaftlichen Professuren zugesagt bzw. bereits getätigt haben und die von den Ländern finanzierten fachdidaktischen Professuren ohnehin unbefristet geplant sind, ist das Fortbestehen der islamisch-theologischen Einrichtungen im größten Teil gewährleistet“ (siehe Stellungnahme Prof. Özsoy).
„Die Universität Münster hat beschlossen, aus dem Zentrum eine eigene Fakultät zu etablieren“, sagt Prof. Dr. Mouhanad Khorchide, Leiter des Zentrums für Islamische Theologie und Professor der Islamischen Religionspädagogik an der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster. „Solche Dauerstrukturen an den Universitäten können zu einer weiteren Versachlichung und Differenzierung der Debatten rund um den Islam beitragen. Dadurch wird der Islam immer mehr zu einem selbstverständlichen Teil unserer Gesellschaft“.
Das Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück bleibt, so Institutsleiter Prof. Uçar, weiterhin als Institut an der Erziehungs- und Kulturwissenschaftlichen Fakultät vollumfänglich und gleichberechtigt mit den anderen beiden christlich-theologischen Instituten bestehen. Die Nachwuchsförderung wird mit den bestehenden Grundmitteln sowie mit weiteren Drittmitteln fortgeführt.
Auch das Zentrum für Islamische Theologie (ZITh) bleibt nach dem Ende der BMBF-Förderung laut ZITh-Koordinator Dr. Abdelaali El Maghraoui als zentrale Einrichtung der Universität Tübingen weiterhin bestehen.
Internationale Sichtbarkeit und Nachwuchsförderung
Die Zentren haben sich als national wie international anerkannte Orte islamisch-theologischer Forschung etabliert und fördern den wissenschaftlichen Nachwuchs in Islamischer Theologie – für die Schulen und die Hochschulen. Ziel ist, ein wissenschaftlich fundiertes Studium von Religionsgelehrten im staatlichen Hochschulsystem in deutscher Sprache zu ermöglichen und islamische Religionslehrerinnen und -lehrer für den bekenntnisorientierten Schulunterricht auszubilden. Rund 2000 Studentinnen und Studenten sind an den BMBF-geförderten Standorten für Islamische Theologie eingeschrieben, Tendenz steigend.
Was hat die BMBF-Förderung gebracht?
Die Förderung verfolgt vier Ziele:
International anerkannte Zentren islamisch-theologischer und Islam-bezogener interdisziplinärer Forschung an staatlichen Hochschulen zu etablieren
Exzellente Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Die Ausbildung islamischer Lehrerinnen und -lehrer für den bekenntnisorientierten Religionsunterricht im Schuldienst
Die Abbildung ethnischer und religiöser Vielfalt muslimischen Glaubens und Lebens in Deutschland
Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG)
Die Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) ist eine universitäre Plattform für Forschung und Transfer in islamisch-theologischen Fach- und Gesellschaftsfragen. Sie ermöglicht überregionale Kooperationen und Austausch zwischen WissenschaftlerInnen der islamisch-theologischen Studien und benachbarter Fächer sowie AkteurInnen aus der muslimischen Zivilgesellschaft und weiteren gesellschaftlichen Bereichen. Die AIWG wird seit 1. September 2022 in einer zweiten fünfjährigen Phase vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Hintergrundinfo: BAMF-Studie „Muslimisches Leben in Deutschland 2020“
Mehr als fünf Millionen Muslime leben derzeit in Deutschland – fast eine Million mehr als vor fünf Jahren. Muslimische Religionsangehörige aus der Türkei, die eine lange Zuwanderungsgeschichte mit Deutschland verbindet, bilden zwar weiterhin die größte Herkunftsgruppe, sie stellen mit einem Anteil von 45 Prozent aber nicht mehr die absolute Mehrheit dar. Mit einem Anteil von 13 Prozent folgen an zweiter Stelle Musliminnen und Muslime aus Syrien, darunter viele neu Zugewanderte, so ein Ergebnis der Studie des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) „Muslimisches Leben in Deutschland 2020“. Mit mehr als 4.500 Interviews mit Personen aus muslimisch geprägten Herkunftsländern ist sie die größte bundesweit repräsentative Studie über muslimisches Leben in Deutschland. Hier geht’s zur Studie.
Um diese Website bestmöglich an Ihrem Bedarf auszurichten, nutzen wir Cookies und den Webanalysedienst Matomo, der uns zeigt, welche Seiten besonders oft besucht werden. Ihr Besuch wird von der Webanalyse derzeit nicht erfasst. Sie können uns aber helfen, indem Sie hier entscheiden, dass Ihr Besuch auf unseren Seiten anonymisiert mitgezählt werden darf. Die Webanalyse verbessert unsere Möglichkeiten, unseren Internetauftritt im Sinne unserer Nutzerinnen und Nutzer weiter zu optimieren. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.