Kongress der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung

„Bildung als Schlüssel für gesellschaftliche Herausforderungen“ – Wie kann Bildung zur Verringerung von Ungleichheiten und zur Lösung dringender gesellschaftlicher Probleme beitragen? Diese zentrale Frage steht im Fokus des interdisziplinären Kongresses, der vom 27. bis 29. Januar 2025 an der Universität Mannheim stattfindet.

27. - 29. Januar 2025 | Universität Mannheim, Schloss, 68161 Mannheim

Vom 27. bis 29. Januar 2025 lädt die Universität Mannheim zur größten Veranstaltung für empirische Bildungsforschung im deutschsprachigen Raum ein. Der Kongress der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung stellt die Frage, wie Bildung zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen wie wachsender Ungleichheit beitragen kann. Namhafte Expert*innen, darunter Prof. Dr. Heike Solga und Prof. Dr. Emilia Del Bono, werden ihre neuesten Forschungsergebnisse präsentieren. Ein Highlight ist die Podiumsdiskussion „Wie hältst Du's mit der Evidenz?“, moderiert von Jan-Martin Wiarda. Der Kongress wird gemeinsam von der Universität Mannheim, dem MZES und dem ZEW organisiert.

Nutzen Sie die Gelegenheit, mit führenden Expert*innen aus verschiedenen Fachbereichen neue Perspektiven auf die Zukunft der Bildung zu gewinnen.