„Horizont Europa“: Partnersuche leicht gemacht mit der SSH-STEM VernetzBar!

Im EU-Programm „Horizont Europa“ sind interdisziplinäre Forschungsteams gefragt. Doch wie findet man passende Projektpartner? Ganz einfach: Mit der SSH-STEM VernetzBar, der neuen digitalen Plattform für die interdisziplinäre Vernetzung von Forschenden aus den Sozial- und Geisteswissenschaften (SSH) und den MINT-Disziplinen (STEM).

Symbolbild SSH-STEM VernetzBar

NKS Gesellschaft

Die Zusammenarbeit zwischen Geistes- und Sozialwissenschaften (SSH) und den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) gewinnt in der europäischen Forschung zunehmend an Bedeutung. Horizont Europa, das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (2021-2027) ist inter- und transdisziplinär gestaltet, um aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen der EU anzugehen. Doch wie finden Forschende national und über die Grenzen Deutschlands hinaus aus unterschiedlichen Disziplinen zusammen?

SSH-STEM VernetzBar – Wo sich Wissen trifft und Innovation entsteht

Logo NKS Gesellschaft

NKS Gesellschaft

Für Forschende, die Unterstützung bei der Antragstellung oder der Partnerfindung benötigen, sind die Nationalen Kontaktstellen (NKS) der erste Ansprechpartner. Die NKS-Teams, die in EU-Mitgliedstaaten ansässig sind, bieten gezielte Beratung zu Fördermöglichkeiten in Horizon Europe, so auch in Deutschland. Sie helfen, den Antrag für interdisziplinäre Projekte optimal zu gestalten – und zwar über den ganzen Prozess von der Auswahl des richtigen Programmbereichs bis hin zur Suche nach potenziellen Partnern. Die neuentwickelte SSH-STEM VernetzBar der hiesigen NKS Gesellschaft macht, wie der Name schon sagt, die Vernetzung leichter.

Ziel der SSH-STEM VernetzBar ist, die interdisziplinäre Vernetzung zwischen deutschen Akteuren aus den verschiedenen Disziplinen zu erleichtern, um gemeinsam mit Partnerorganisationen aus anderen Ländern erfolgreiche Anträge auf Ausschreibungsthemen in Horizont Europa einzureichen, die für die Geistes- und Sozialwissenschaften interessant sind. Die VernetzBar bietet – zunächst auf nationaler Ebene – die Möglichkeit, gezielt bilaterale Meetings mit Expertinnen und Experten anderer Disziplinen zu vereinbaren, neue Kooperationen zu initiieren und gemeinsam innovative Forschungskonsortien aufzubauen.

Online-Launch Event: 2. April 2025 um 10 Uhr

Am 2. April 2025 ist es soweit: Auf dem Launch Event stellt die NKS das Konzept „SSH Integration“ sowie die Funktionalitäten der VernetzBar vor. Vertreterinnen und Vertreter der Nationalen Kontaktstellen geben einen ersten Überblick über Zielsetzung und Struktur ihres jeweiligen Forschungsbereichs („Clusters“). Sie zeigen beispielhaft, wie ein Ausschreibungsthema („Topic“), in dem die Beteiligung von Akteuren der Geistes- und Sozialwissenschaften gefragt ist, aussehen kann. In Kooperation mit anderen Nationalen Kontaktstellen geben sie einen Einblick in „SSH-geflaggte“ Topics in den Clustern 1, 3, 4, 5 und 6. Das sind Ausschreibungen in anderen Forschungsbereichen, die als relevant für die Beteiligung der Geistes- und Sozialwissenschaften gekennzeichnet sind.

Nutzen Sie die Chance, sich zu vernetzen, neue Horizonte zu entdecken und die Zukunft der Forschung gemeinsam zu gestalten. Registrieren Sie sich jetzt und werden Sie Teil der VernetzBar-Community! Zur Anmeldung geht es hier. (Hinweis: Vor der Anmeldung zum Event ist eine Registrierung auf der Plattform notwendig. Bitte nutzen Sie hierzu die Schaltfläche "Registrieren" oben rechts auf der Website).

Fünf weitere Dates

In fünf darauffolgenden Veranstaltungen der Cluster erfahren Sie mehr clusterspezifische Details: Die geflaggten Topics des Clusters werden vorgestellt und Tipps gegeben, welche Hinweise zur Einbindung von Disziplinen im Topic zu finden sind. Über diesen Link können Sie sich direkt zu den Veranstaltungen anmelden, wenn Sie bereits registriert sind.

Sobald das Horizont Europa Arbeitsprogramm 2025 vorveröffentlicht ist, informiert die NKS auf der Plattform über die neuen Topics, bei denen die Expertise der Geistes- und Sozialwissenschaften gefragt ist. Schon jetzt lohnt ein Besuch der SSH-STEM VernetzBar! Stöbern Sie in der Teilnehmerliste, entdecken Sie potenzielle Partner und tauschen Sie sich über aktuelle Projektideen aus. Wer den Dialog sucht, kann womöglich schon bald gesellschaftliche und technologische Innovationen gemeinsam mit anderen Disziplinen vorantreiben – und in spannenden Forschungsprojekten die Zukunft Europas aktiv mitgestalten.

NKS Gesellschaft

Für die Beratung der Geistes- und Sozialwissenschaften zu Beteiligungsmöglichkeiten im EU-Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa ist in Deutschland die Nationale Kontaktstelle Gesellschaft (NKS Gesellschaft) tätig. Sie arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und ist im Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR Projektträger) angesiedelt. Die Expertinnen und Experten der NKS Gesellschaft informieren, beraten und vernetzen. Sie helfen Forschenden wie auch Akteurinnen und Akteuren aus Kultur- und Kreativwirtschaft, Verwaltung, Zivilgesellschaft und anderen Interessierten dabei, Fördermöglichkeiten im Cluster 2 Cluster 2 „Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft“ von Horizont Europa zu identifizieren, Konsortien aufzustellen und ihre Anträge formgerecht und passfähig zu formulieren. Darüber hinaus informiert die NKS Gesellschaft speziell über mögliche Beteiligungen der Geistes- und Sozialwissenschaften in anderen Forschungsbereichen (SSH Integration): In fast allen Förderbereichen von Horizont Europa, wie auch in den Missionen, den Partnerschaften und der Neues Europäisches Bauhaus Facility, ist eine Beteiligung der Geistes- und Sozialwissenschaften möglich und erwünscht!

Horizont Europa

Horizont Europa ist das neunte Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union und weltweit das größte Einzelförderprogramm für Forschung und Innovation. Es zielt darauf ab, eine wissens- und innovationsgestützte Gesellschaft und eine wettbewerbsfähige Wirtschaft aufzubauen sowie gleichzeitig zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Horizont Europa trägt dazu bei, die politischen Leitlinien der Europäischen Kommission umzusetzen. Insbesondere für den digitalen und grünen Wandel spielt es eine wichtige Rolle. Horizont Europa verfügt für die Programmlaufzeit von 2021- 2027 über ein Budget von rund 95,5 Milliarden Euro.

Mehr lesen